
Fernseh-Normalempfänger mit Nipkowscheibe für 30 Zeilen
Datierung
1930 - 1931
Hersteller
Fernseh AG (1930 - 1945)
Erfinder
Paul Nipkow (1860 - 1940)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Holz; Metall; Glas; Kunststoff
Farbe
braun
Objektmaß (b x h x t)
390 x 450 x 360 mm
Gewicht
15 kg
Systematik
Fernsehen/Mechanisches Fernsehen/Nipkowscheibe
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2006.315
Dieser »Normalempfänger« erzeugte mit einer Nipkowscheibe ein Bild von 2,7 x 3,6 cm, das mit einer Linse optisch auf 6 x 9 cm vergrößert wurde. Das Bild hatte 30 Zeilen und 7.500 Bildpunkte bei 12,5 Bildwechseln je Sekunde.
Ein Empfangsteil hatte das Gerät nicht, zum Empfang musste man es an die Endstufe eines normalen Rundfunkempfängers anschließen, der dann die Helligkeitsmodulation der Großflächenglimmlampe vornahm. Der Bedienknopf oben rechts diente als Drehrad zum »Anwerfen« des Synchronmotors, der nicht von selbst anlaufen konnte. Unten links wurde die Frequenz des Generators für den Synchronmotors zur Stabilisierung des Bildes eingestellt.
Ein Empfangsteil hatte das Gerät nicht, zum Empfang musste man es an die Endstufe eines normalen Rundfunkempfängers anschließen, der dann die Helligkeitsmodulation der Großflächenglimmlampe vornahm. Der Bedienknopf oben rechts diente als Drehrad zum »Anwerfen« des Synchronmotors, der nicht von selbst anlaufen konnte. Unten links wurde die Frequenz des Generators für den Synchronmotors zur Stabilisierung des Bildes eingestellt.
Zitiervorschlag
Fernseh-Normalempfänger mit Nipkowscheibe für 30 Zeilen, 1930 - 1931; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2006.315,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/03f46202-028f-44a9-8b13-c651f132d466 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)