Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie, Rückansicht der Postschalteranlage im Postamt der Deutschen Post der DDR Berlin N 113, Bornholmer Str. 6, vor dem Umbau;;Foto aufgenommen 19.05.1959;Herausgeber Deutsche Post der DDR, Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF) (1955 - 1990) | Fotograf Günter Tluste;Material Papier/Fotopapier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie. Papierabzug;Blattmaß (b x h) 156 x 114 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2023.1657;Deutsche Post der DDR | Postamt | Postschalter | Berlin/Ost;;;;Geografischer Bezug Berlin/Ost, Deutsche Demokratische Republik (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Institut für Post- u. Fernmeldewesen // _ Bildstelle _ // Berlin N 4, Oranienburger Str. 72 // Veröffentlichung u. Vervielfältigung nur mit // Genehmigung der Abt. Dokumentation des // IPF mit folgenden Angaben: // Aufn. IPF/Tluste (Rückseite) | Stempel: DIE DEUTSCHE POST // Redaktion // 7027 Leipzig // Egon-Erwin-Kisch Weg 1 // Ferspr: 80937 (Rückseite) | mit Bleistift: a) Unzweckmäßige, arbeitserschwerende // Gestaltung der Arbeitsplätze des Annahmedienstes (Rückseite);33