Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Posthausschild, Sachsen Königreich, Königl. Sächs. Briefsammlung, mit Staatswappen, Krone und Lorbeerkranz;;Datierung 1806 - 1851;Hersteller unbekannt;Material Blech, Holz | Technik bemalt, kleinem Dach | Farbe grau, schwarz, mehrfarbig;Objektmaß (b x h x t) 440 x 570 x 95 mm | Gewicht 3,16 kg;Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung;Original;4.0.2685;Königlich sächsische Post | Sachsen | Posthausschild | Briefsammlung | Reichspostmuseum;Eine Briefsammlung diente als Hilfsmittel für den Stadtpostdienst. Briefsammlungen nahmen gewöhnliche Stadtbriefsendungen und später auch Stadtbiefe mit Geldeinlagen und Briefe nach außerhalb an. Die Briefsammlungen wurden 1851 durch die Stadtpostexpeditionen ersetzt. (Dauerausstellungstext im Postmuseum der DDR)Das Schild ist in der Form wie ein überdachtes Tafelbild für Fassaden gestaltet und stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin.;;;Geografischer Bezug Sachsen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Königl: Sächs: Briefsammlung. (Vorderseite unten);33