Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv PIN Pad, Geheimzahl-Tastenfeld, Teil des EPOS-Systems der Postfiliale Dahme / Holstein, Deutsche Post AG;;Verwendung 1996 - 2000;Hersteller International Computers Limited (ICL);Material Metall, Kunststoff | Farbe hellgrau;Objektmaß (b x h x t) 170 x 125 x 180 mm | Gewicht 1,8 Kg;Geldverkehr/Einrichtungen und Geräte für den Zahlungsverkehr/Kartenlesegeräte (für Geld-, Scheck- und Kreditkarten);Original;3.2009.1090;Deutsche Post AG | Schleswig-Holstein | Holstein | Dahme/Holstein | Postfiliale | Elektronischer Postschalter | Geldverkehr;Das Bedienfeld wurde bis Ende Oktober 2000 beim Postamt Dahme/ Holstein als Teil des Elektronischen Postschalters (EPOS) verwendet und anschließend in die Sammlung der Museumsstiftung übernommen. Es diente der Eingabe der Geheimzahl.;Beschriftung: SP2759-0 PB, FJ143020 (Unterseite) | Firmenschild: ICL (links);;;;Verwendungsort Dahme, Schleswig-Holstein, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: SP2759-0 PB, FJ143020 (Unterseite) | Firmenschild: ICL (links);