Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Irdium Satellitentelefon MS Satellite Serie 9500;;Datierung 1998;Hersteller Motorola Inc. (1928 - 2011);Material Metall. Kunststoff | Farbe anthrazit. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 70 x 220 x 70 mm (ohne Antenne) | Objektmaß (b x h x t) 160 x 320 x 70 mm (mit Antenne) | Gewicht 0,9 kg;Mobiltelefonie/Satellitentelefon;Original;4.2011.364;Satellitentechnik;Das Iridium-Netz besteht aus 66 erdnahen Satelliten, die die gesamte Erdoberfläche einschließlich der Polkappen abdecken. Sie kreisen in nur 760 km Höhe um die Erde und können so die schwachen Signale der kleinen Satellitentelefone empfangen.Nach zwölfjähriger Entwicklung ging das Iridium-Netz 1998 in Betrieb und kostete rund fünf Milliarden Euro. Doch wurden nur 55.000 der 3.000 Euro teuren Satellitentelefone verkauft. Bei Gesprächspreise von 7 Euro pro Minute musste der Betreiber nach nur 474 Tagen Betrieb Konkurs anmelden. Die Abschaltung hätte insbesondere Menschen betroffen, die sich auf in abgeschiedenen Gegenden befanden und sich auf die Satellitentelefonie verließen, da sie keine anderen Kommunikationsmöglichkeiten hatten, Dazu zählte zum Beispiel die Polarexpedition von Rune Gjeldnes und Torry Larsen. Auf öffentlichen Druck wurde die Abschaltung aber verschoben.Zum 1.1.2001 wurde das System durch die neugegründete Iridium Satellite LLC übernommen, die den Betrieb auf Profit trimmen konnte. Größter Nutzer des bis heute weiter bestehenden Iridiumnetzes ist das amerikanische Militär.;;;Herstellungsort Schaumburg, Illinois, Vereinigte Staaten von Amerika;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;