Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Wachstafel, Diptychon, römisch (Kopie RPM);;Datierung vor 0;Hersteller unbekannt | Benutzer Reichspostmuseum (1872 - 1945);Material Holz, Messing, Schnur;Objektmaß (b x h x t) 90 x 145 x 7 mm;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Schriftproben und Schriftträger/Wachstafeln;Kopie;4.0.4783;Reichspostmuseum | Römisches Reich | Schreiben;Modell eines altrömischen Diptychon: 2 hölzerne Schreibtäfelchen, durch 2 Drahtscharniere verbunden. Umwickelt mit Schnur, die durch eine Verschlußkapsel aus Messing gesichert ist. Unter dem aufklappbaren Deckel der Verschlußkapsel ein schwarzes Wachssiegel mit der Abbildung einer Büste.Das Objekt stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin.In einem Vortrag vom November 1921 über die Sammlungen des Reichspostmuseums informierte Postrat Fechner auch über den Erwerb antiker Objekte: (...) Das General-Postamt richtete an das archäologische Institut in Rom das Ersuchen um Unterstützung bei der Sammlung von Altertümern aus dem Verkehrsleben des Römerreichs. Durch Vermittlung von Ernst Curtius, dem bekannten Altertumsforscher, wurden die Leiter der Ausgrabungen in Olympia auf die Ziele der im Entstehen begriffenen Sammlungen hingewiesen. Überall begegnete man vollem Verständnis und fand bereitwilliges Entgegenkommen. So gelang es, neben Zeichnungen und Photographien auch manche gelungene Nachbildung echter Stücke für das Postmuseum zusammenzutragen: Wachstafeln und Schreibgriffel aus altgriechischer und römischer Zeit, Gipsabgüsse von Denkmälern aus der Zeit der römischen Ansiedlungen im Lande der Germanen mit Darstellungen aus dem Reiseleben und dem Betrieb des cursus publicus, jener weitentwickelten Staatspost des römischen Staates, und Gipsabgüsse römischer Meilensteine.(Archiv für Post und Telegraphie, Berlin 1922, S. 114/115);;;Geografischer Bezug Römisches Reich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33