Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Biegekoppler / Clip-On Coupler zur Kontrolle oder zum Abhören von Glasfasern vom Typ FOD 5503;;Datierung 2013;Hersteller Lifodas UAB | Hersteller Fiber Optic Devices Ltd. FOB;Farbe schwarz. gelb | Material Metall. Kunststoff;Originalverpackung (b x h x t) 270 x 95 x 250 mm | Gewicht 889 Gramm | Objektmaß (b x h x t) 170 x 55 x 100 mm;Übertragungstechnik/Erdkabel, unterirdische Leitungen/Erdkabel, Röhrenkabel/Glasfaser-Erdkabel, Lichtwellenleiter | Sonstige Sammelgebiete/Abhörgeräte, Überwachungsgeräte, Wanzen/Telefonüberwachung/Überwachung von Telefonleitungen und Anschlüssen;Original;4.2013.1317;;Dieser passive optischer Koppler ist für alle 250 ny-m primärbeschichteten Glasfasern geeignet und dient zum Ankoppeln an ungeschnittenen oder unkonfektionierten Glasfasern.Mit einem Biegekoppler lassen sich nach einem einfachen Prinzip die Signale aus einem Glasfaserkabel (Lichtwellenleiter) ausleiten. Dabei wird die Glasfaser nicht durchtrennt, sondern nur stark gebogen. Das durchströmende Licht folgt zwar größtenteils der Biegung, aber an der Biegung tritt aus dem Lichtwellenleiter ein kleiner Teil der Lichtsignale aus (etwa 2 %). Dies genügt, um die Datensignale mit modernen Empfängern aufzufangen, zu verstärken, in eine digitale Form umzuwandeln und auszuwerten.Biegekoppler gehören zur Standardausrüstung der Wartungstechniker, die den Zustand und die Funktion der Glasfaserverbindungen testen. Für rund 700 € sind Biegekoppler über das Internet zu erwerben. Allerdings können solche Biegekoppler auch verwendet werden, um Glasfasern unbemerkt abzuhören. Die Auswertung der riesigen abgefangenen Datenmengen erfolgt über gängige Packet-Sniffer, die anhand bekannter IP-Nummern oder Schlüsselbegriffe den Datenstrom in den Griff bekommen.;;;Herstellungsort Vilnius, Litauen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: FDD Clip ON Coupler FOD 5503 (Vorderseite);