Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Briefkasten, Bayern, Stadtbriefkasten, Modell 99/05;;Datierung ab 1905;Hersteller Schmitt Sohn (1886 - 1918);Farbe gelb, schwarz | Material Eisenblech;Objektmaß (b x h x t) 530 x 510 x 335 mm | Gewicht 22,8 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort);Original;4.0.373;Briefkasten | Bayern | Königlich bayerische Post;Briefkasten aus gelb lackiertem Eisenblech, Dach, Beschriftung und Umrahmung sind schwarz lackiert. Auf der Vorderseite Kopie eines bayerischen Wappens, in Kupferblech geprägt. Links und rechts daneben je 1 Täfelchen mit den Leerungszeiten Vormittag und Nachmittag. Oben in einem Fenster die durch einen Buchstaben gekennzeichnete Zeit der nächsten Abholung, die mit Hilfe einer Drehscheibe im Kasteninnern angezeigt wird. Auf beiden Seitenfächern das weißblaue Rautenmuster mit Posthorn, darüber je 1 Schriftzug Briefeinwurf. Der hier abgebildete Briefkasten wurde stark überarbeitet und stellt keinen Originalzustand dar.;Aufschrift: Vormittag (links) und Nachmittag (rechts) (Vorderseite);;;;Geografischer Bezug Bayern;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufschrift: Vormittag (links) und Nachmittag (rechts) (Vorderseite);