Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Kleinplastik Junger Hermes/Merkur auf Felsen sitzend;;Datierung 1883;Bildhauer Eutrope Bouret (1833 - 1906);Material Metall/Eisen. Metall/Bronze (Bemalung). Stein (Sockel) | Farbe bronzefarben. rot (Steinsockel) | Technik gegossen. bemalt;Objektmaß (b x h x t) 130 x 300 x 120 mm;Kunst/Plastik/Skulptur;Original;4.0.1895;;Eutrope Bouret (1833 - 1906) war ein französischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts.Bouret war ein Schüler von Louis Buhot. Er stellte seine Arbeiten von 1875 bis 1903 im Salon aus. Dabei arbeitete er mit konventionellen Materialien: Marmor, Gips, Terrakotta und Bronze. Seine gefälligen Skulpturen wurden in verkleinerter Form in hohen Auflagen hergestellt und bedienten das Bedürfnis des wohlhabenden französischen Bürgertums nach gehobener, künstlerisch anspruchsvoller Dekoration. Heute sind seine Werke zahlreich im Kunsthandel zu finden.Diese Skulptur stellt einen sitzenden Merkur dar, der sich auf einem Felsen auf einem Felsen sitzen ausruht. Seine rechte Hand greift an seinen geflügelten Knöchel, um ihn zu untersuchen. Die Felsensäule steht inmitten einer Brandung auf einem runden, polierten Steinsockel. Auf der Rückseite des Felsens ist die Skulptur signiert mit BOURET.Diese Figur wurde unter dem Titel Mercure auf dem Pariser Salon im Jahre 1883 als Gipsskulptur vorgestellt. Auf der Unterseite des Steinsockels befindet ein gusseiserner Stift mit der Prägung CV Déposée. Dies bedeutet, dass das Modell bei einem staatlichen Depot zum Schutz geistigen Eigentums förmlich hinterlegt worden ist (déposé), um es gegen Nachahmung zu schützen.;;;Herstellungsort Paris, Frankreich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Signatur: BOURET (Rückseite) | eingeprägt: CV Déposée (Unterseite);