Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Zinnkrug als Abschiedsgeschenk für den Vorsteher des Postamts Memmingen;;Datierung 1909;Hersteller unbekannt | sonstiger Beteiligter Königlich Bayerische Post (1806 - 1918);Material Zinn | Farbe silberfarben | Technik gegossen. graviert;Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h) 335 x 135 mm ohne überstehenden Henkel | Objektmaß (b x h x t) 135 x 335 x 195 mm mit Henkel | Gewicht 1,4 kg;Kunstgewerbe/Gebrauchsgegenstand mit postalischem Motiv/Krug | Kunstgewerbe/Ehren- und Erinnerungsgabe nach Anlass/Geschenk zur Pensionierung;Original;4.2007.375;;Dieser Zinnkrug war das Abschiedsgeschenk der Beamten des Postamtes Memmingen für ihren scheidenden Vorsteher im Oktober 1909. Von einer Pensionierung und langen Jahren Tätigkeit ist nicht die Rede. vermutlich übernahm der Ausgeschiedene anderenorts eine andere, wohlmöglich höhere Aufgabe.Viel Geld habe die Beamten nicht ausgegeben für diese Ehrengabe. Der Zinnkrug ist selbst weist keine konkreten Bezüge zur Post oder zu Memmingen auf. Er ist nur mit dem bayerischen Wappen und allgemein patriotischem Dekor versehen. Solche Massenware war daher für viele Anlässe tauglich. Personalisiert wurde der Krug nur durch eine Gravur am oberen Rand, in der der Name des Beschenkten leider nicht genannt wird.;;;Verwendungsort Memmingen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingraviert: Die Beamten des Postamtes Memmingen ihrem scheidenden Vorstand October 1909 (auf Rand) | gegossen/erhaben: Bayern und Pfalz Gott erhalts ;