Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie, Mitarbeiterinnen eines Fernsprechamts der Deutschen Bundespost bei der Handvermittlung von Ferngesprächen;;Datierung 1961;Herausgeber Deutsche Bundespost, Fernmeldetechnisches Zentralamt (FTZ), Filmstelle;Material Papier/Fotopapier | Farbe mehrfarbig | Technik Fotografie;Blattmaß (b x h) 230 x 171 mm;Fotografien/Farbfotografie/Farbpositive;Original;3.2012.4993;Deutsche Bundespost | Postfilm | Fernsprechwesen | Fernsprechvermittlung | Fernsprechamt | Fräulein vom Amt | Frauen im Postdienst | Stuhl | Ergonomie;Standbild aus dem Film Ich rufe Dich anProduktion: Kebelmann Filmgeselschaft mbH, BerlinBuch: Gerhard BahrRegie: Kebelmann Länge: 15 MinFarbe/Ton;;;Geografischer Bezug Bundesrepublik Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Filmstelle der Deutschen Bundespost beim Fernmeldetechnischen Zentralamt (Rückseite) | Stempel: Pressestelle der Oberpostdirektion Bremen (Rückseite);