Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Tasche, Innentasche zur Poststellentasche zum Versenden von Bargeld, Bierlingen. Deutsche Reichspost oder Deutsche Bundespost;;Datierung 1950er Jahre;Hersteller unbekannt;Farbe braun | Material Leder, Metall;Objektmaß (b x h x t) 255 x 162 x 15 mm (mit überstehendem Metallriegel) | Gewicht 0,2 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Taschen;Original;3.2017.513;Baden-Württemberg | Bierlingen | Deutsche Reichspost | Deutsche Bundespost;Die Tasche wurde ursprünglich auf einem Flohmarkt erworben und gelangte über einen Dritten 2015 an die Museumsstiftung. Die Prägung DRGM (Deutsches Reichs-Gebrauchsmuster) deutet auf die Deutsche Reichspost oder die frühe Bundespost hin.G. Innentäschchen.Die Tasche wird aus 1,25 mm starkem, angebräuntem, glatten Rindleder gefertigt. Sie ist 225 mm breit und 145 mm hoch. die Verschlußklappe ist etwa 44 mm breit. Sie besteht aus einem Mittelstück und zwei Seitenteilen, deren Verbindungsnähte durch 8 Nieten besonders gesichert sind. Das Leder der Seitenteile muß oben 58 und unten 25 mm breit sein. An dem oberen Taschenrand ist ein 12 mm breiter, mit 4 Schlaufen versehener Messingstreifen der Breite der Tasche nach angenietet. In der Verschlußklappe besinden sich 4 Messingösen mit abgerundeten Kanten, die sich beim Herumlegen der Klappe in Verschlußstellung über die am Messingstreifen befindlichen 4 Schlaufen legen. Verschlossen wirde die Tasche durch eine rechteckige Schließstange aus Messing, die durch die Schlaufen geschoben wird. Im Messingstreifen und in der Schließstange, die in Verschlußstellung beide ein wenig seitlich über die Tasche hinausragen, befindet sich je ein Loch, so daß für einen Siegel- oder Bleisiegelverschluß eine Schnur hindurchgezogen werden kann. Auf der Vorderseite der Tasche ist der Name der Poststelle (PSt) in das Leder eingepreßt.(Allgemeine Dienstanweisung (ADA), Abschnitt IV,2 Dienstausstattung, 1931, S. 86 Beschreibung der Taschen...);Beschriftung: Bierlingen (Vorderseite mittig) | eingeprägt: D.R.G.M. (innere Mesingschiene mittig);;;;Verwendungsort Bierlingen, Baden-Württemberg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Bierlingen (Vorderseite mittig) | eingeprägt: D.R.G.M. (innere Mesingschiene mittig);