Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Gruppenaufnahme der Angestellten des Postamts der Kaiserlich Deutschen Reichspost Leinefelde in Dienstkleidung und mit Fahrrad;;Datierung 1910;Hersteller unbekannt;Material Papier, Karton | Farbe schwarzweiß;Blattmaß (b x h) 283 x 130 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2012.893;Postgeschichte | Dienstkleidung | Kaiserlich Deutsche Reichspost | Leinefelde | Fahrrad | Thüringen | Uniform;1. Reihe stehend v. l. n. r.:Grosse, Rittmeyer, Schneider, Moritz, Schneider, Germershausen, Schneider, Bode, Grosse, Goldmann, Fahrig, Büschleb, Trümper, Böttner2. Reihe stehend v.l.n.r.:Diehle, Freund, Steinmetz, Kuchenbuch, Schneider, Polle, Wiesemüller, Rompe, Struthmann, Tischbein, Heike, Köhlersitzend v.l.n.r.:Beume, Stammberger, Schirmer, Huke, Hoffmann, Rüter, Adolf, Raub, Bauer;;;Geografischer Bezug Deutschland. Thüringen. Leinefelde;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Bleistift: PA Leinefelde (Rückseite);