Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen privates Bildtelegramm vom 16.11.1937 Grüße vom Onkelchen;;Datierung 16.11.1937;Absender unbekannt | Hersteller Deutsche Reichspost (1918 - 1945);Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik gedruckt. handschriftlich;Fotomaße (b x h) 10 x 18 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien | Telegrafie/Bildtelegrafie/Bildtelegraf;Kopie;4.1.790;;Private Bildtelegramme sind in den 1930er Jahren beliebt. Man kann sie auf allen Post- und Telegrafenstellen der Deutschen Reichspost aufgegeben. Mit dem Vermerk „anbei Bildtelegramm“ werden sie dann an die nächste Bildstelle geleitet. Als Sonderdienst bietet die Reichspost für besondere Anlässe (z.B. Weihnachten oder zum 50. Geburtstag von Adolf Hitler) auch vorgedruckte Schmuckformblätter an.;;;Herstellungsort Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;