Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fahrrad-Zubehör, Fahrradlaterne, Gaslampe;;Datierung um 1910/ 1920;Hersteller Metallwarenwerke Otto Scharlach, Nürnberg (1898 - 1988);Material Kupfer (vernickelt) | Farbe silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 100 x 160 x 150 mm | Gewicht 0,34 kg;Telegrafie/Einfache Signalübermittlung/Optische Signale/Signallampe, Signallaterne;Original;3.2016.2795;Fahrrad | Referenzobjekt | Lampe;1894: Das Fahrrad wird versuchsweise im Postdienst eingesetzt. (1898: Verfügung betr. Fahrradbenutzung. Das Fahrrad soll überall da benutzt werden, wo es dem Postdienst Vorteile bringt.)(Erwin Müller-Fischer, Zeittafel zur Geschichte des Post- und Fernmeldewesens, Goslar 1959, S. 58);;;Verwendungsort Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: DRPN (seitlich) | Firmenlogo: Scharlach (oben auf Lampenschirm) | Firmenlogo: (Trichter in Dreieck in Kreis) (auf Halterung);