Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie, Stempeltisch in der Wechselausstellung Aus der Geschichte der Berliner Poststempel des Postmuseums Berlin/West, in den Räumen des Uraniahauses, An der Urania;;Foto aufgenommen 09.11.1976;Herausgeber Deutsche Bundespost, Landespostdirektion Berlin (1954 - 1990);Material Papier/Fotopapier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie/Papierabzug;Blattmaß (b x h) 129 x 177 mm | Bildmaß (b x h) 122 x 170 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2024.3531;Ausstellungswesen | Deutsche Bundespost | Berlin/West | Postmuseum | Stempeltisch;Die Ausstellungsräume des Berliner Post- und Fernmeldemuseums (Berlin/West) befanden sich ab 06.06.1966 in Räumen des Uraniahauses. Durch den Auszug des im gleichen Gebäude befindlichen Verkehrsmuseums konnte die Ausstellungsfläche erweitert und die Ausstellung umgestaltet werden. Diese war bis 13.04.1986 in abgebildeter Form zu besichtigen.;;;Geografischer Bezug Berlin (West), Bundesrepublik Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Landespostdirektion Berlin // 9.NOV. 1976 (Rückseite);