Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform, Bayern, Zweispitz Hut (flache Form) für höhere Postbeamte, mit weiß-blauer Kokarde und Wappenknopf;;Datierung vor 1918;Hersteller unbekannt;Material Velour, Textilien, Metallfäden, Metall | Farbe schwarz, silberfarben, weiß, hellblau;Objektmaß (b x h x t) 450 x 130 x 190 mm | Gewicht 0,34 kg;Dienstkleidung/Kopfbedeckung;Original;4.0.4011;Königlich bayerische Post | Bayern | Uniform | Reichspostmuseum;Zweispitz aus schwarzem Velour, Epauletten aus Silberfaden, an der Seite weiß/blauer Stoff (verblichen) mit Geflecht aus Silberfaden, silberner Knopf mit bayerischem Löwen.Das Objekt stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin.;;;Geografischer Bezug Bayern;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Schild: VI D 8 (alte RPM-Inventarnummer) (auf Schweißband festgebunden) | Stempel: Postarchiv Bundesministerium für das Post-u. Fernmeldewesen (violett) (Hutfutter mittig) | Stempel: Eingetragen im Erwerbsbuch des Postmuseums Nr. C 527 Unif-Kopfbedeckung 24 (auf Schweißband);33