Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Schreibgerät, Wachsstift, Ölkreider, zum Aufmalen der Postleitzahlen, Postamt Berlin 77 (Luckenwalder Straße, Kreuzberg), Deutsche Bundespost;;Herstellungszeitraum 1970er Jahre;Hersteller unbekannt;Material Kunststoff. Metall/Aluminium. Ölkreide | Farbe schwarz;Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h) 20 x 127 mm;Gebäudeeinrichtung/Ausstattung von Schalterhallen und Publikumsräumen/Zubehör (Anfeuchter, Abroller, Stifthalter u.ä.);Original;3.2010.2812;Deutsche Bundespost | Berlin/West | Postleitzahl | Postamt | Kreuzberg | Paketpostamt | Büroausstattung;Angaben eines Postmitarbeiters zur Nutzung dieses Wachsstifts: Diese Ölkreider -Maler- wurden beim PA 77 verwandt nachdem die Pakete oben in der Halle ankamen, wurden sie zur Schurre für den jeweiligen Bahnpost-Waggon abgeleitet. Dazwischen standen Frauen, die die Pakete mit großen Postleitzahlen beschrifteten.;;;Verwendungsort Kreuzberg, Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33