Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Rechenmaschine (Tischrechner), Triumpf Adler (TA) 1121 PD nova, Postamt Hamburg 702 (Elsässer Straße 26), Deutsche Bundespost;;Herstellungszeitraum Ende 1980er/ Anfang 1990er Jahre;Hersteller Triumpf-Adler AG;Material Kunststoff, Metall | Farbe braun;Objektmaß (b x h x t) 215 x 80 x 310 mm | Gewicht 1,78 kg;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen/Elektronische Rechenmaschinen/Tischrechner | Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst);Original;3.2017.2419;Deutsche Bundespost | Hamburg | Postamt | Rechenmaschine | Referenzobjekt | Dulsberg | Büromaschine;Das Hamburger Postamt in der Elsässer Straße 26 (Stadtteil Dulsberg) wurde dort im Oktober 1950 eröffnet, 1965 erfolgte ein Umbau, 1971 die Umbenennung in Postamt Hamburg 702 (dem PA 70 in Wandsbek unterstellt) und im September 2000 der Umbau zu einer McPaper-Filiale. Bei dieser Gelegenheit konnten im Jahr 2000 Objekte in die Sammlung der Museumsstiftung übernommen werden.;;;Verwendungsort Deutschland. Hamburg. Dulsberg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: TA (rot) und 1121 PD nova (hellgrau) und ADLER (hellgrau) (oben) | Firmenschild: TRIUMPF-ADLER AG D-8500 NÜRNBERG, MODEL: 1121 PD nova, TYPE: ROO8 (1), SERIAL NO: 41391977, MADE IN SINGAPORE (Unterseite) | Aufkleber: 5.94 (runde grüne Prüfplakette) (Unterseite);33