Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Mail Art-Sendung mit autobiografischer Publikation HeMi-Zwischenbilanz in gestaltetem Briefumschlag;;Datierung 31.12.2000 | sonstige Datierung 20.03.2001;Künstler Henning Mittendorf (*1938);Material Kunststoff. Papier | Farbe mehrfarbig | Technik gestempelt;Objektmaß (b x h x t) 320 x 226 x 8 mm (Briefumschlag mit Inhalt);Kunst/Mail Art;Original;4.2004.83;;Umschlag mit zehn künstlerischen Stempeln in Rot, Blau und Schwarz, die für das Prinzip Mail Art stehen: u. a. Network discourse, 100 % Mail Art, Mail Art / Postkunst, HeMI Henning Mittendorf.Der Frankfurter Mail Artist Henning Mittendorf verfasste zu seinem 20-Jährigen Mail Art-Jubiläum im Jahr 2000 auf 97 Seiten eine Übersicht über seine künstlerische Tätigkeit sowie seine kunsttheoretischen Gedanken und Erfahrungen mit dem weltweiten Netzwerk der Mail Art. Diese autobiografische Zwischenbilanz schickte er in einem mit Stempeln gestalteten Briefumschlag an das Museum für Kommunikation Frankfurt, dem er später sein Mail Art-Archiv stiftete.;Museum für Kommunikation, zHd. Frau Dr, Anja Eichler, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt/M.;HeMi Henning Mittendorf, Postfach 500365, D-60393 Frankfurt/Main. bzw. Allendorfer Straße 20b, D-60433 Frankfurt/Main. Germany.;Herstellungsort Frankfurt am Main, Deutschland;Frankfurt - Frankfurt;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;