Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Abgleichsatz für Mehrfachtelegrafie mit Widerstand, schaltbaren Kondensatoren, Kurbelrheostat, Dosenrelais, Milliamperemetern, Farbschreiber und Morsetaste;;Datierung 1912;Hersteller L. E. Schwerd | Hersteller Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech- und Telegraphenwerk AG (1886 - 1929) | Hersteller Siemens Halske AG (1897 - 1966) | Hersteller Store Nordiske Telegraph Selskab (St.N.T.S.)/Great Northern Telegraph Works (G.N.T.) (1869 - 1985) | Verwender Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918);Material Metalle, Kunststoffe, Holz, Glas, Ebonit, Papier, Kunststoffe, Textilien | Farbe messingfarben, grau, braun, schwarz;Objektmaß (b x h x t) 550 x 740 x 550 mm | Gewicht 44,56 kg;Telegrafie/Einrichtung von Telegrafenämtern/Telegrafen-Messtisch | Telegrafie/Multiplex-Telegrafie;Original;4.0.29707;;Bei der Duplex-Telegrafie werden gleichzeitig zwei Nachrichten auf einer Leitung in entgegengesetzte Richtungen übertragen. Das Vefahren wurde seit den 1870er Jahren verwendet, insbesndere auf Unterseekabeln. Das Duplex-Verfahren basiert auf einer Wheatstone-Brückenschaltung, die dafür Sorgt, dass der Widerstand auf der Leitung - unabhängig davon, von welcher Station aus gemessen wird - in beide Richtungen stets gleich ist und bei Veränderungen oder Störungen in der Leitung leicht nachgestellt werden kann. Gleichzeitig sorgt die Wheatstone-Brückenduplex dafür, dass der Empfangsapparat (Schreiber) des gebenden Amtes während des Sendens unbeeinflusst vom Strom auf der Leitung bleibt, da die Diagonale im Widerstandsviereck der Brückenschaltung stets stromlos ist.;;;Herstellungsort Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: L.E. SCHWERD // CARLSRUHE // 121 (Vorderseite) | Firmenlogo: [SH] // SIEMENS (oben) | beschriftet: Ferdinand Schuchhardt Berlin // Ohm // 100 MA. (oben) | eingeprägt: [FS] 6634 (auf Rand) | eingeprägt: [Krone] 11.5.12. (auf Rand) | eingeprägt: [FS] // 296 [...] 41 (Rückseite);33