Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Archivalie: Lebenserinnerungen des Untertelegrafisten von der Station 55 der preußischen optischen Telegrafenlinie, Handschriftliches Manuskript in Gedichtform, adressiert an Franz August von OEtzel (junior);;Datierung 01.10.1899 | Bezug Darstellung 1833 - 1850;Verfasser Ernst Müßig [vielleicht auch: Müßug];Material Papier. Tinte | Technik beschriftet;Blattmaß (b x h) 407 x 340 mm | Blattmaß (b x h) 205 x 340 mm;Telegrafie/Optische Telegrafie/Flügeltelegraf, Semaphor;Original;4.2014.781;Deutschland | Eudenbach | Optische Telegrafie;Das handschriftliche Manuskript stammt aus der Hand von Ernst Müßig (oder Müßug), der Untertelegrafist auf der Station 55 der preußischen optischen Telegrafenlinie war. Station 55 in Eudenbach gelegen war eine von insgesamt 62 Stationen, die Berlin mit Koblenz verbanden. Die Telegrafenlinie wurde 1833 eröffnet und ab 1848 Stück für Stück auf elektrischen Betrieb umgestellt.Die Erinnerungen über seine Dienstzeit auf der Station verfasste Müßig in Versform. Er sandte seine dreiseitige Schrift an den Sohn des ehemaligen Königlich-preußischen Direktor der Telegraphenlinie: Franz August OEtzel junior. Der Brief lief am 2. Oktober 1899 über Genthin (Sachsen-Anhalt), wie die Stempelung auf der Rückseite des Blattes bezeugen. OEtzel jedoch war zu diesem Zeitpunkt bereits tot, er starb 1888 in Berlin.;;;Geografischer Bezug Eudenbach | Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Titel: Bei meiner Anstellung als Untertelegraphist // der Telegraphie gewidmet am 1. Oktober 1899 | Signatur: Müßug [Müßig?] // Untertelegraphist. | mit Tinte/Tusche: An // Dem königlichen Major im General-Stabe // und Direktor der Telegrafie. Ritter c.c., // Herrn OEtzel // [?] // zu // Berlin (Rückseite) | mit Tinte/Tusche: In Erinnerung einer Dienst[?] // [?] // Müßig // Untertelegraphist. (Rückseite) | Stempel: GENTHIN // 2. OCT. (Rückseite) | Monogramm: IR (Rückseite) | Stempel: N.1 // 3.10 // C. (Rückseite);