Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Münzmulden (6 Mulden), Ablagen für Münzen, mit Griff, Kaiserliche Reichspost;Normal-Geldschwingen;Herstellungszeitraum vor 1920;Erfinder, Vertrieb E.Behm (vor 1897);Material Holz, Metall | Farbe braun;Objektmaß (b x h x t) 320 x 55 x 212 mm | Gewicht 1,06 Kg;Geldverkehr/Geldbearbeitung;Original;3.2009.859;Geldverkehr | Kaiserlich Deutsche Reichspost;In der Deutschen Verkehrs-Zeitung (1.7.1898, Seite 313) ist das Objekt in einer Anzeihe abgebildet und wie folgt beworben: Neu ! Normal=Geldschwingen (gesetzlich geschützt) für den Kasse= und Zahlungsverkehr unentbehrlich und außerordentlich praktisch. Bereits über 15 000 Expl. im Gebrauch. Mit 3, 6, 8 und mehr Fächern. - Auch mit Deckel, Verschluß, Banknotentasche, Schubkasten etc. - Illustr. Prospecte grat. u. franco. - Zu haben in allen größeren Handlungen, sowie durch E. Behm, Ober=Postsecretair, Hadersleben (Schlesw.);;;Geografischer Bezug Deutschland | Herstellungsort Hadersleben, Schleswig-Holstein;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenlogo: E BEHM/ HADERSLEBEN (Signet mitte mit Posthorn) (oben links);