Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen umgenutzte Wertzeichenmappe, mit Aufschrift Datenträger für Telebriefe Inland und Ausland, Postamt Hamburg 702 (Elsässer Straße 26);;Herstellungszeitraum vor 1989;Hersteller J. C. König Ebhardt Geschäftsbücherfabrik (1845 - 1999);Material Karton, Metall, Textil | Farbe dunkelgrau, grün;Objektmaß (b x h x t) 330 x 330 x 40 | Gewicht 1,6 kg;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Arbeitsplatzausstattung;Original;3.2020.492;Postamt | Hamburg | Telebrief | Datenträger | Postfiliale | Dulsberg | Deutsche Bundespost;Der Telebrief wurde 1987 von der Deutschen Bundespost eingeführt und 1999 von der Deutschen Post AG eingestellt. Die Post ermöglichte durch ihre Faxgeräte die Übersendung einer Mitteilung von Telebriefstelle zu Telebriefstelle.Für Lagerung die eingereichten Kundenbriefe nutzte das Postamt Hamburg 702 eine Wertzeichenmappe und klebte dafür auf die Vorderseite ein handgeschriebenes Papierschild. Nach Einstellung des Telebriefs 1999 wurde die Mappe nicht weiter genutzt. Im Zuge neuer Postfilialkonzepte erfolgte auch die Umgestaltung der Postfiliale 702 in Hamburg-Dulsberg. Im September 2000 konnte die Muiseumsstiftung die Mappe in ihre Sammlung übernehmen.Das Hamburger Postamt in der Elsässer Straße 26 (Stadtteil Dulsberg) wurde dort im Oktober 1950 eröffnet, 1965 erfolgte ein Umbau, 1971 die Umbenennung in Postamt Hamburg 702 (dem PA 70 in Wandsbek unterstellt) und im September 2000 der Umbau zu einer McPaper-Filiale.;;;Verwendungsort Deutschland (BRD). Hamburg. Dulsberg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufschrift: Datenträger für Telebriefe Inland und Ausland (handschriftlich) (Vorderseite) | Stempel: POSTBARSCHECK Prüf(...) 14. JUNI 1989 (...) (Rückseite) | Firmenschild: J. C. KÖNIG EBHARDT 3000 HANNOVER, Geschäftsbücherfabrik, bestell-Nr. neu 9010 (Vorderseite innen);33