Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Testgerät zum Prüfen des Lochkartenlese- und Stanzgeräts IBM 2540 und des Druckers IBM 1403 in Tragekoffer;;Datierung nach 1965;Hersteller unbekannt | für Geräte von International Business Machines Co. (IBM) (gegr. 1911) | Verwender Friden Inc. (1932 - 1974);Material Elektronik. Kunststoff. Metall | Farbe beige. grau. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 310 x 135 x 255 mm | Objektmaß Präsentation (b x h x t) 310 x 100 x 500 mm | Gewicht 3,44 kg;Datenkommunikation, Internet/Computer, Rechner, Datenverarbeitung/Speichergeräte, Speichermedien/Lochkarten, Lochkartengeräte;Original;4.2019.15;Lochkartentechnik;Dieses tragbare Testgerät diente zum Testen des 1965 eingeführten Lochkartenstanz- und Lesegerätes IBM 2540 und des Druckers IBM 1403, die in Computern vom Typ IBM System/360 und IBM System/370 eingesetzt wurden. Das Prüfgerät wurde vermutlich über die IBM 2821 Control Unit angeschlossen und lieferte über LEDs den Status der Geräte. Es gab unterschiedlich beschriftete Schablonen für die verschiedenen Geräte, die auf das LED-Feld aufgelegt wurden.Das Gerät stammt von einem Servicetechniker der Friden Inc., wobei unklar ist, ob Friden das Gerät nur benutzt oder auch gebaut hat. Ein sehr ähnliches Gerät wurde von der Industrial Machine Parts Inc. hergestellt. Offenbar lieferte IBM selbst keine entsprechenden Prüfgeräte oder diese blieben den IBM-eigenen Servicetechnikern vorbehalten, so dass kostenbewusste Anwender auf Fremdfabrikate auswichen.;;;Verwendungsort San Leandro, Kalifornien, Vereinigte Staaten;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: eine Schablone beschriftet mit 2540, eine andere mit 1403 ;