Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Ganzsache Dresden (Deutschland/Privatpost) Dresdner Verkehrs-Anstalt HANSA Privatpostkarte Nr. P 22 I;Ausgabe: Wertstempel, Motiv: spitzer Bienenkorb im Doppelkreis | 800-Jahrfeier des sächsischen Königshauses Wettin;Datierung 14.08.1889;Absender Emil Bönhoff;Material Karton | Farbe chromgelb, braun (Wertstempel). hellolivgrün (Untergrund) | Technik bedruckt. handschriftlich;Blattmaß (b x h) 143 x 89 mm;Philatelie/Ganzsachen/Postkarten/Privat-Postkarten;Original;2.2016.129;Postkarte | Privatpost | Ganzsache;;J. G. Patzig, Seifensiederei, Weisseritz Strasse, 2. Parterre, Dresden - Friedrichstadt;Emil Bönhoff, Dresden;Geografischer Bezug Dresden, Sachsen, Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Dresden, Königreich Sachsen, Deutsches Reich;;;Ganzsache;Privatpostkarte;;;;;;;;;;2 Pfennig;;;;Vorderseite: Zweikreisstegstempel mit Bogen oben und unten HANSA // 15 8 9 7 9 [...] // DRESDEN, schwarz;;;links: König Albert von Sachsen und Königin Carola, darunter das sächsische Wappen | mittig oben Schriftzug Zur 800 jährigen Jubelfeier des Hauses Wettin;Stempel: Emil Bönhoff // Dresden (blauer Zeilenstempel/Absenderstempel, Vorderseite);