Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Diapositiv, Mitarbeiter der Deutschen Bundespost im Betriebsraum für die elektronische Datenverarbeitung (EDV) im Rechenzentrum des Postsparkassenamts Hamburg, Oberstraße 14b;;Datierung 10.1977;Herausgeber Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen [Bundespostministerium] | Hersteller Zeitbild;Material Kunststoff | Farbe mehrfarbig | Technik Fotogtafie. Dia 6x6;Fotomaße (b x h) 6 x 6 cm;Fotografien/Farbfotografie/Farbpositive;Original;3.2016.1994;Deutsche Bundespost | Postsparkasse | Elektronische Datenverarbeitung | Postsparkassendienst | Postsparkassenamt | Hamburg | Ergonomie | Stuhl | Harvestehude;Die beiden Bürostühle mit Rollen weisen bereits ein Fußkreuz mit fünf Streben auf, um ein Umkippen mit dem Stuhl zu verhindern. Auf anderen Fotos dieser Zeit sind auch noch Stühle mit vier Streben am Fußkreuz zu sehen.(...) Nach vorbereitenden Arbeiten durch eine Gruppe von wenigen Beamten ab 1959 wurden im Jahre 1961 in Hamburg mehrere Monate lang 30.000 Konten auf einer IBM 1401-Anlage parallel zum konventionellen Buchungsverfahren geführt. Am 21. August 1961 wurde der Wirkbetrieb aufgenommen. Anfang April 1962 wurden bereits 600.000 Konten automatisiert geführt. Erst mit dem IBM-System 1410, das 1962 eben auf den Markt kam, war aber ausreichende Kapazitär für die Übernahme aller Postsparkonten vorhanden. (...) (Dieter Dechow/ Manfred Wolf, 50 Jahre Postsparkasse in Deutschland, in: Archiv für deutsche Postgeschichte, Heft 2/1988, Frankfurt/ Main, S. 117).;;;Geografischer Bezug Harvestehude, Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33