Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform (Kopie 1986), Hamburg, Mantel der Hamburger Fußpost;;Datierung Original 1797 - 1832;Zulieferfirma Deschler Sohn (*1831) | Hersteller Ewald Wickbold Schneidermeister;Material | Farbe ;Konfektionsgröße circa 98 (Herren);Dienstkleidung/Überkleidung/Mäntel;Kopie;3.2010.3333;Hamburg | Uniform | Zusteller | Briefträger | Öffentlichkeitsarbeit | Postmuseum Hamburg | Stadtpost;Für die neu überarbeitete Dauerausstellung des MK Hamburg (1987-1999) wurde auch ein Mantel der Hamburger Fußpost samt breitkrempigem Filzhut (schwarz) und Lederumhängetasche (schwarz) angefertigt. Im Turm der ehemaligen Oberpostdirektion Hamburg (Stephansplatz) stand eine Schaufensterpuppe, die als Fußbote zurecht gemacht war und dabei auch diesen Mantel trug.;;;Geografischer Bezug Hamburg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: keine ;