Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Adressiermaschine (Adrema)-Zubehör, Plattenschrank zuletzt verwendet beim Konzerthaus Berlin (Gendarmenmarkt);;Herstellungszeitraum 1920er Jahre;Hersteller Adrema GmbH (vor 1927);Material Metall | Farbe schwarzgrau;Objektmaß (b x h x t) 945 x 955 x 455 mm (mit Sockel) | Gewicht 94 kg;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Adressierung und Versand/Adressiereinrichtungen (Anschriftendruck- und Etikettiermaschinen);Original;3.2013.673;Berlin | Berlin/Ost | Adressiermaschine | Referenzobjekt | Deutsche Reichspost | Deutsche Post der DDR | Kartei;Blechschrank mit zwei seitlich nach innen versenkbaren Türen, auf jeder Tür ein gelb-schwarzer ADREMA-Firmenaufkleber aus Papier. Farblack auf Rück- und Seitenwänden sowie den Türen matt. Seitlich oben links Inventar-Aufkleber STÄDTISCHES BERLINER SINFONIE ORCHESTER (teilweise beschädigt, Nummer unleserlich). Plattenschrank komplett mit 6 x 8 = 48 Schüben, teilweise mit eingeschobenen beschrifteten Papieretiketten, ohne Schlüssel.;;;Verwendungsort Deutschland. Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33