Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Erinnerungsgeschenk, Beförderung zum Technischen Fernmeldeoberamtsrat beim Fernmeldezeugamt Hamburg der Deutschen Bundespost;;Datierung 17.12.1971;Hersteller unbekannt;Material Holz, Aluminium | Farbe braun, silbergrau;Gewicht 0,65 kg | Objektmaß (b x h x t) 260 x 240 x 18;Kunstgewerbe/Ehren- und Erinnerungsgabe nach Anlass/Geschenk zu Jubiläum;Original;3.2019.1360.1;Hamburg | Deutsche Bundespost | Fernmeldezeugamt | Geschenk | Dienstrang;Erich Rathmann (geb. 1912) war seit 1963 Leiter der Abteilung Z4 (Werkstattbetrieb) des Fernmeldezeugamts Hamburg. 1971 wurde er zum Technischen Fernmeldeoberamtsrat befördert, 1973 wurde er zum ständigen Vertreter des Amtsvorstehers beim FZA ernannt, 1977 wurde er pensioniert. Technischer Fernmeldeoberamtsrat, Besoldungsgruppe A 13, seit 1.7.1967, als neue Spitzenstellungen des gehobenen Dientes in der Außenverwaltung eingeführt durch das 1.BesNG vom 6.7.1967(Handwörterbuch des Postwesens, A-F, Berlin-West 1971, S. 26);;;Geografischer Bezug Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Zur Erinnerung an die Beförderung zum Techn. Fernmeldeoberamtsrat, Hmb. den 17.12.1971 - Abteilung Z4 (Rückseite);33