Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Zwischenkreis-Empfänger Type E 170 g;;Datierung um 1917;Hersteller Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (1923 - 1955);Material Metall. Holz. Textil. Kunststoff;Objektmaß (b x h x t) 225 x 190 x 285 mm | Gewicht 4,6 kg;Funk/Funktelegrafie/Funktelegrafie-Empfänger/Funkempfänger mit Kristalldetektor | Funk/Funktelegrafie/Sende-Empfänger für Funktelegrafie/Feldfunkgerät für Funktelegrafie;Original;4.0.26818;1.Weltkrieg;Die Firma Telefunken lieferte 1917-18 zahlreiche der robusten Empfänger des Typs E 170 (Varianten a - k) an das deutsche Heer aus. Als Zwischenkreisdetektorempfänger waren diese Teil transportabler Funken-Kleinstationen. War der Zwischenkreis-Empfänger vom Typ E 170 anfangs mit einer Schloemilch-Zelle ausgestattet, wurde diese bald in der Produktion durch Kristall-Detektoren ersetzt. Die Bedienung des Geräts wurde somit vereinfacht. Beschreibung des Primär- und Sekundär-Empfängers Type E170k im Katalog Telefunken, 1919, S. 103: Für Wellen von 150 bis 1000m./ Vermittels des Zusatzgerätes Type EZ 203 läßt sich der primäre Wellenbereich bis 2600m erweitern./ Das Zusatzgerät EZ 219 gestattet tönenden und ungedämpften Empfang mit Audion.;;;Herstellungsort Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: Gesellschaft f. drahtlose // Telegraphie m.b.h Berlin (Vorderseite) | Typenschild: Type E 170 g // Apparat No L5887 (Vorderseite) | Firmenlogo: [Telefunken] (Vorderseite) | Firmenschild: [Telefunken D.R.P.] (links);33