Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Parodie Unfall mit der Reisekutsche;Blatt 7 aus einer Serie von zwölf Lithografien Unbequemlichkeiten einer Reise mit der Postkutsche;Datierung 1825 - 1826;Drucker G. Engelmann | Maler des Originals Auguste-Xavier LePrince (1799 - 1826);Technik Lithographie | Material Papier;Blattmaß (b x h) 273 x 218 mm | Bildmaß (b x h) 214 x 170 mm | Blattmaß (b x h) 350 x 500 mm Passepartout;Kunst/Druckgrafik/Flachdrucke/Federlithografie;Original;4.0.14852;Frankreich | Humor | Reise | Unfall | Hund | Tod | Kutsche;Eine ältere Frau bedauert ihr totes Hündchen, dass in Folge eines Unfalls, bei dem die Postkutsche umgekippt ist, gestorben ist. Der Frau selbst fehlt nichts - im Hintergrund werden bewusstlose und verletzte Menschen aus der Kutsche geholt. Doch die Frau glaubt, evtl. am Verlust ihres Hundes zu sterben.;;;Geografischer Bezug Frankreich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Signatur: A X. Leprince (links unten) | Signatur: Lith de Engelmann (rechts unten) | Beschriftung: 7e Inconvénient. / Pauvre bibi..!! jen mourrai ... peut-être (unten Mitte);