Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Flaschenöffner mit Aufdruck Bildschirmtext;;Herstellungszeitraum 1983 - 1989;Hersteller unbekannt | Benutzer Deutsche Bundespost, Fernmeldetechnisches Zentralamt (FTZ), Außenstelle Berlin (ab 1949);Material Kunststoff. Metall | Farbe weiß, silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 101 x 15 x 38 mm | Gewicht 30 g;Unternehmenskommunikation/Werbemittel/Werbegeschenke, Kontaktgaben;Original;3.2018.1572;Deutsche Bundespost | Berlin/West | Tempelhof | Werbung | Bildschirmtext | Kantine;Dieses Werbegeschenk wurde von der Deutschen Bundespost mit verschiedenen Aufdrucken hergestellt, z.B. mit einem Posthornsymbol, mit dem Schriftzug Post oder auch mit einem Symbol für Kabel oder Bildschirmtext. Da Bildschirmtext ab 1983 nutzbar war, dürfte dies das früheste Herstellungsjahr für diesen Flaschenöffner gewesen sein. Da nicht der Schriftzug Deutsche Bundespost Telekom aufgedruckt ist, wird der Herstellungszeitraum ungefähr im Zeitraum 1983-1989 gelegen haben.Der Flaschenöffner mit Korkenzieher und kleinem Taschenmesser wurde im August 2018 in dem weitgehend leergeräumten Gebäude des ehemaligen Fernmeldezeugamtes in Berlin-Tempelhof (Ringbahnstraße 130) übernommen. Er befand sich in einem Besteckkasten in einer der Teeküchen des großen Hauses.;;;Verwendungsort Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Bildschirmtext, Post (oben) | eingeprägt: Made in W.Germany (Unterseite);