Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie, Mitarbeiter der Deutschen Bundespost im Telegrafiefunkraum der Künstenfunkstelle Norddeich Radio, Utlandshörn, beim Einsortieren von Telegrammen an der Telegrammboje;;Datierung Frühjahr 1982;Herausgeber Oberpostdirektion Hamburg, Bildstelle | Hersteller Zeitbild;Material Papier/Fotopapier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie;Blattmaß (b x h) 199 x 144 mm | Bildmaß (b x h) 171 x 145 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2023.1965;Funkstelle | Deutsche Bundespost | Funktechnik | Norden | Utlandshörn | Telegrammboje;;;;Geografischer Bezug Utlandshörn, Norddeich, Norden, Bundesrepublik Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Zeitbild // 2 Hamburg 53 // Achten Styg 37a // Telefon: 836037 (Rückseite) | mit Schreibmaschine: Küstenfunkstelle Norddeich Radio //Betriebstentrale Utlandshörn // In der Telegrammboje werden die Tele- // gramme einsortiert. (Rückseite);