Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Schaukasten: Erstes Lichtwellenleiter-Ortskabel der Deutschen Bundespost mit 114 Glasfasern;;Datierung 1979 | Bezug Darstellung 08.1979;Hersteller Siemens AG (seit 1966) | Benutzer Deutsche Bundespost (1949 - 1994);Material Kunststoff. Textil. Glas/Glasfaser | Farbe orange. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 200 x 200 x 50 mm | Gewicht 0,65 kg;Übertragungstechnik/Erdkabel, unterirdische Leitungen/Erdkabel, Röhrenkabel/Glasfaser-Erdkabel, Lichtwellenleiter;Original;4.0.31417;;Probe des ersten Glasfaser-Ortskabels der Deutschen Bundespost mit 114 Glasfasern, 1979 in Berlin verlegt.;;;Verwendungsort Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Erstes LWL-Ortskabel der DBP mit 114 Glasfasern // Berlin, August 1979 ;