Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Diapositiv, 75 Jahre Postgiroamt (PGiroA) der Deutschen Bundespost Hamburg, Außenansicht des Postgebäudes mit Hoheitszeichen von Karl August Ohrt;Potscheckamt;Datierung Oktober 1984;Fotograf Peter Behrendt;Material Kunststoff | Farbe mehrfarbig | Technik Fotogtafie. Dia 6x6;Fotomaße (b x h) 6 x 6 cm;Fotografien/Farbfotografie/Farbpositive;Original;3.2016.2012;Deutsche Bundespost | Postgiroamt | Hamburg | Jubiläum | Postgebäude | Kunst am Bau | Hoheitszeichen;Das künstlerisch gestaltete Hoheitszeichen von Karl August Ohrt ist in der Broschüre PSchA Hmb - Festschrift zur Eröffnung des Postscheckamtes Hamburg Januar 1961 auf Seite 42 und 45 abgebildet. Als eine Behörde des Bundes kennzeichnet der mächtige Bronzeadler am Gebäudetrakt links vom Hauptzugang das Amt. Für die hohe, fensterlose Zwischenwand, die den Hintergrund bildet, entwarf Karl August Ohrt kein schematisches Zeichen. Den ungezählten Variationen, denen die Gestalt des Adlers im Wandel der Stile und Zeiten unterworfen war, stellte er seine eigene kraftvolle Lösung entgegen. (....) (Seite 43);;;Geografischer Bezug Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33