Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fahrrad, Hochrad;;Datierung 1880er Jahre;Hersteller unbekannt | Zulieferer (Kugellager) Bown Manufacturing Company (1862 - 1924);Material Holz. Leder. Metall. Naturstoff/Gummi | Farbe beige. braun. schwarz;Fahrzeugmaß 1.800 x 655 x 1.535 mm | Gewicht 20 kg | Objektmaß Kugel/Scheibe (d) 1.370 mm (Vorderrad) | Objektmaß Kugel/Scheibe (d) 460 mm (Hinterrad);Fahrzeuge, Transportmittel/Fahrräder/Fahrräder;Original;3.2019.783;Fahrrad;Nachdem Karl von Drais im Jahr 1817 mit seiner sogenannten Laufmaschine das Fahrrad erfunden hatte, brachte Pierre Michaux in Frankreich zu Beginn der 1860er Jahre die ersten Fahrräder mit Tretkurbelantrieb in Serie auf den Markt, die sogenannten Vélocipède, Michaulinen oder Boneshaker. Bereits 1870 wurde das Tretkurbelrad in England zum Hochrad weiterentwickelt, das aufgrund des größeren Vorderrades eine schnellere Fortbewegung zuließ, aber gleichzeitig die Gefahr des Kopfsturzes barg. Dieses Hochrad stammt vermutlich aus England und aus den frühen 1880er Jahren. Schon Ende der 1870er Jahre wurde schließlich von dem Briten Henry Lawson das Sicherheitsniederrad mit gleich großen Rädern, Kettenantrieb, Übersetzung auf das Hinterrad und luftgefüllten Reifen erfunden. Das entspricht der bis heute gültigen Fahrradform.;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingraviert: The Aeolus / Patent / No 3531 / AD 1877 (vorne, beidseitig, auf dem Kugellager);