Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Albumblatt mit Deutsches Reich (Deutschland) Freimarke, Nr. 68-81;zwei Vorlagekartons. Motiv: Germania (II) und Repräsentative Darstellungen des deutschen Kaiserreichs (II), Inschrift DEUTSCHES REICH;Datierung 12.1901;Drucker, Entwerfer Reichsdruckerei Berlin (1879 - 1945) | Entwerfer Wilhelm Roese (1835 - 1918) | Entwerfer C. Frenzel | Entwerfer Paul Eduard Waldraff (1870 - 1917) | Entwerfer Sigmund Lipinsky (1873 - 1940);Material Karton, Papier | Farbe verschiedenfarbig | Technik Buchdruck, Stichtiefdruck;Blattmaß (b x h) 344 x 380 mm (Albumblatt mit Falz) | Blattmaß (b x h) 298 x 380 mm (Albumblatt mit Falz umgeknickt) | Blattmaß (b x h) 210 x 165 mm (Vorlagekarton oben) | Blattmaß (b x h) 180 x 137 mm (Vorlagekarton unten);Philatelie/Briefmarken;Original;2.2019.363;Briefmarke;Der obere Vorlagekarton zeigt die komplette Serie Germania (II), die am 1. April 1902 ausgegeben wurde. Auf dem unteren Vorlagekarton befinden sich die vier Werte der Serie Repräsentative Darstellungen des deutschen Kaiserreichs (II), die zwischen dem 1. April und August 1904 erschienen. Beide Serien tragen jetzt die Inschrift DEUTSCHES REICH statt REICHSPOST.;;;Geografischer Bezug Deutsches Reich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Bleistift: auf dem Vorlagekarton oben I / Inschrift Deutsches Reich / (vorgelegt Dez. 1901) (Vorderseite) | mit Bleistift: oben rechts 41. (Vorderseite) | mit Bleistift: Entwürfe IV / 35 (auf Rand) | mit Bleistift: IV 41 (Rückseite);33