Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Adressiermaschine (Adrema), Prägemaschine, Modell Pitney Bowes 7031, verwendet beim Konzerthaus Berlin (Gendarmenmarkt);;Datierung 1970er Jahre / 1980er Jahre;Hersteller Adrema Pitney Bowes GmbH (gegr. ca. 1965);Material Metall, Kunststoff | Farbe weiß, dunkelgrau;Objektmaß (b x h x t) 650 x 350 x 430 mm | Gewicht ;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Adressierung und Versand/Adressiereinrichtungen (Anschriftendruck- und Etikettiermaschinen);Original;3.2013.676;Berlin/Ost | Adressiermaschine;;;;Verwendungsort Berlin/Ost, Deutschland (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenlogo: Pitney Bowes (seitlich) | Aufkleber: Schauspielhaus Berlin Inv.-Nr. (leer) (gelb) (seitlich) | Schild: Pitney Bowes Made in West-Germany, Model 7031, Serial 326986 (seitlich);33