Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Kupferstich: Eine reitende Post;;Datierung um 1720;Stecher und Verleger Martin Engelbrecht (1684 - 1756);Technik Kupferstich | Material Papier | Farbe schwarzweiß;Blattmaß (b x h) 329 x 232 mm | Bildmaß (b x h) 300 x 205 mm;Kunst/Druckgrafik/Tiefdrucke/Kupferstich;Original;4.0.12169;;Zwei uniformierte Postillione reiten auf einer Landstraße. Während einer sein Pferd antreibt, bläst der andere in sein Posthorn. Im Hintergrund sieht man eine Stadt, aus der die beiden anscheinend gerade kommen.Unter dem Bild steht ein Text in Deutsch und Lateinisch:Dis heißt man bei der Post durch dies und dümmes fliegen.Es sen Tag oder Nacht ben öfteren durch und FallEs macht sas Mann u. Pferd stets frische Antrieb kriegenDas muntere Haho! Horn. Sporn Peitschen Knall.Expendienda cito si forte negotia cogunt.Transvolat is fonitu quadropendante viamSelsorem euqum filent forsan si cornua ranca Exatat ingeminans vox scuticaep sonusMartin Engelbrecht (geb. 16. September 1684 in Augsburg. gest. 18. Januar 1756 ebenda) war ein Kupferstecher und Kunstverleger der Barockzeit. Er arbeitete in Augsburg mit seinem Bruder Christian (1672–1735) als Ornament- und Vedutenstecher. Sein Oeuvre besteht aus mehr als 3000 Stichen, in der überwiegenden Zahl Stadtansichten, Ornamentstiche, Bildnisse, militärische und geschichtliche Ereignisse sowie allegorische Darstellungen.;;;Herstellungsort Augsburg, Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Signatur: Cum Pri. Sac. Cas. Maj. (unten links) | Signatur: Mart. Engelbrecht excud. Aug. Vind. (unten rechts) | Titel: Eine reitende Post // Veredarius. (unten Mitte);