Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Holzskulptur eines Landbriefträgers aus Tirol;;Datierung 1895;Holzschnitzer Josef Theodor Moroder (1846 - 1939);Material Holz | Technik geschnitzt, bemalt;Objektmaß (b x h x t) 100 x 300 x 90 mm | Gewicht 336 Gramm | Maßstab 1:6;Kunst/Plastik/Skulptur;Original;4.0.1907;;Die Figur eines Landbriefträgers aus den Tiroler Alpen ist mit vollständiger Ausrüstung (mit Stab, Horn, Zustelltasche, schwarzer Dienstmütze mit Doppeladler, Armschild mit orangefarbenem Band dargestellt. Ansonsten trägt sie einen Trachtanzug mit Lederhose). Eingetragen im Erwerbsbuch des Reichspostmuseums unter Nr. 2519: ... Landbriefträger i. d. Tiroler Alpen // III 40927 // 14. 12. 1895 // Maler und Bildhauer Josef Moroder in St. Ulrich (Gröden-Tirol) // 594 M. 90 Pf // VII A 39a.;;;Geografischer Bezug Österreich | Herstellungsort St. Ulrich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Klebezettel: (Unterseite);