Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Reisepass von Jacob Grimm;;Datierung 10.7.1853;Hersteller unbekannt;Material Papier;Blattmaß (b x h) 350 x 470 mm;Archivalien/Archiv MK Frankfurt/D - Sammlungen/D 1 Autografensammlung;Original;4.2.87;;Jacob Grimm ergreift häufig das Reisefieber. Als junger Gelehrter forscht er in den Bibliotheken von Paris, Göttingen und Heidelberg nach alten Handschriften. Später unternimmt er Bildungsreisen nach Süddeutschland, in die Schweiz und nach Italien. Im Alter von mittlerweile 68 Jahren bricht er 1853 ein letztes Mal nach Südfrankreich und Italien auf. Von Berlin aus wird seine vierwöchige Reise Jacob Grimm über die Schweiz in das südliche Frankreich bis nach Marseille und in einem großen Bogen über Mailand und Venedig, Österreich und Böhmen zurück an seinen Ausgangsort führen. Unterwegs nutzt Grimm Dampfeisenbahn und Dampfschiff, Postkutsche und Postomnibus und sogar eine Pferdeeisenbahn.;;;Herstellungsort Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;