Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Verteilschrank mit Lampe/ Leuchte, Postfiliale Hamburg 732 (Meiendorfer Straße 103), Deutsche Bundespost;;Datierung 1970er Jahre / 1980er Jahre;Hersteller unbekannt;Material Holz, Metall | Farbe hellbraun, hellgrau;Objektmaß (b x h x t) 1240 x 1030 x 550 mm (inkl. Lampe) | Gewicht | Objektmaß (b x h x t) 900 x 785 x 280 mm (nur Regal inkl. Halteösen);Gebäudeeinrichtung/Kleinmöbel | Gebäudeeinrichtung/Behältnismöbel/Regale | Gebäudeeinrichtung/Beleuchtung/Elektrische Beleuchtung (Decken- und Wandlampen, Tischlampen, Arbeitsplatzleuchten, Stehlampen;Original;3.2017.254;Hamburg | Deutsche Bundespost | Rahlstedt | Postamt | Möbel | Lampe;Bereits die Posttechnischen Informationen des Posttechnischen Zentralamts (PTZ) Az. 6221 vom März 1962 betrafen eine Verteilspind- und Postfachschrankleuchte, die auf einem Verteilspind oder einem Postfachschrank montiert wurde. Vor allem die Halterung unterschied sich von dem hier gezeigten Objekt, die Lackierung war in grau (RAL 7000) ausgeführt. Dier Beschaffung übernahmen die Oberpostdirektionen der Deutschen Bundespost beim Hersteller.Schrank und Leuchte wurden im Jahr 2000 von der Postfiliale Hamburg 732 (Hamburg-Rahlstedt) übernommen, die in eine McPaper-Filiale umgebaut wurde und dafür eine neue Innenausstattung erhielt.;;;Geografischer Bezug Deutschland (BRD). Hamburg-Rahlstedt;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33