Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Ansichtspostkarte, Altdorf, Postkutsche mit Festschmuck vor der Post- und Telegrafenstation der Königlich württembergischen Post;;Verwendung 11.05.1903; Absender | Hersteller unbekannt;Material Karton | Farbe mehrfarbig | Technik bedruckt;Blattmaß (b x h) 140 x 91 mm;Archivalien/Archiv MK Berlin/Bildpostkarten, Ansichtspostkarten, Gruß- und Glückwunschkarten;Original;3.2023.3261;Postgebäude | Ansichtspostkarte | Postamt | Königlich Württembergische Post | Postkutsche | Telegrafenstation | Posthausschild | Altdorf | Fotoansichtskarte | Postfuhrwesen | Uniform | Pferd;Über der Tür hängt ein Posthausschild der königlich württembergischen Post, links daneben ein Schild mit dem erhabenen Schriftzug Telegraph.;Fräulein Rösle Hehrer, Stuttgart;[unleserlich], Altdorf;Geografischer Bezug Altdorf. Württemberg. Deutschand;Altdorf - Stuttgart;;Freimarke;;;;;;;;;;;5 Pfennig;;;;Einkreisstempel ALTDORF // 11 // MAI // 03, schwarz;;kurzer Situationsbericht;Altdorf, Postkutsche vor Postamt;aufgedruckt: Großverlag Jacob Krapohl, M.-Gladbach Rheinl., u. Venlo Holl. (Rückseite) | Titel: Partie an den BBahnhöfen u. Postamt (Vorderseite) | Nummer: 12 277 (Rückseite);