Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Weidenkorb auf Rollen, verwendet beim Postamt 9;;Datierung 1930er Jahre;Hersteller unbekannt;Material Flechtmaterial/Weide. Holz. Metall | Farbe braun;Objektmaß (b x h x t) 770 x 590 x 510 mm;Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen;Original;3.2016.3623;Deutsche Reichspost | Verkehrsmuseum Nürnberg;Großer Flechtkorb auf kleinen Metallrollen, oben umlaufend eckige Holzleiste, Ecken mit Metallwinkeln verstärkt, unter der Randleiste an beiden Seiten Grifflöcher (unterseitig mit Holzleiste eingefasst), in den Flechtboden sind 3 Querleisten eingearbeitet, daran sind zwei 90 mm breite Bretter seitlich für die vier in alle Richtungen drehbaren Metallrollen geschraubt.Das Objekt stammt aus der Sammlung der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg. Die genaue Herkunft und Datierung sind nicht bekannt.;;;Geografischer Bezug Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: PA 9 (beidseitig);33