Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Karikatur Der Postwagen auf der Reise nach Erfurt;;Datierung um 1815;Stecher Johann Christian Gottlieb Ermer (1786 - 1855);Material Papier | Technik Aquatinta;Blattmaß (b x h) 210 x 168 mm | Bildmaß (b x h) 202 x 146 mm | Blattmaß (b x h) 350 x 500 mm;Kunst/Druckgrafik/Tiefdrucke/Aquatinta;Original;4.0.12190;Erfurt | Weimar | Humor | Karikatur | Reisen | Kutsche;Der überfüllte Postwagen transportiert Mensch und Tier nach Erfurt. Ein dicker Mann schläft neben einer Tasche auf der Schnaps Conto steht, außen hängt ein Sack mit Ferkeln und es herrscht genereller Tumult.Johann Christian Gottlieb Ermer arbeitete als Kupferstecher. Er erhielt 1814 in Weimar die Bürgerrechte und arbeitete für das bekannte Kontor von Justin Friedrich Bertuch. Seine Werke umfassen hauptsächlich Porträts historischer Persönlichkeiten. Gelegentlich beteiligte er sich auch an Buchillustrationen nach fremden Vorlagen. Zwischen 1818 und 1824 arbeitete er mit Goethe zusammen und reproduzierte für ihn mehrfach Zeichnungen und Gemälde. Er schuf für ihn auch Titel und Illustrationen für den West-östlichen Divan oder Die Inschrift von Heilsberg.;Beschriftung: Der Postwagen auf der Reise nach Erfurt. (unten Mitte) | mit Bleistift: Der Postwagen / auf der Reise / nach Erfurt (Rückseite rechts unten) | Signatur: C. Ermer sc. Weimar (rechts unten);;;;Herstellungsort Weimar | Geografischer Bezug Erfurt;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Der Postwagen auf der Reise nach Erfurt. (unten Mitte) | mit Bleistift: Der Postwagen / auf der Reise / nach Erfurt (Rückseite rechts unten) | Signatur: C. Ermer sc. Weimar (rechts unten);