Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Stempeluhr, Zeit- und Belegstempler, Benzing docuprint VI, Postgiroamt Nürnberg, Postbank AG;Zeitregistrierung auf Schriftstücken und Dokumenten;Herstellungszeitraum ca. 1980er Jahre | Verwendung bis 21. Oktober 1996;Hersteller Benzing Interline;Material Metall, Kunststoff | Farbe blaugrau;Objektmaß (b x h x t) 140 x 170 x 270 mm | Gewicht über 6 kg;Messgeräte/Uhren, Zeitmesser/Stempeluhren, Zeiterfassungsgeräte | Telegrafie/Einrichtung von Telegrafenämtern/Geräte für Telegrafenämter/Zeitstempel;Original;3.2017.1303;Bayern | Franken | Nürnberg | Postgiroamt | Deutsche Bundespost | Zeitmessung;Bereits im Büromaschinen Lexikon 1967/68 ist Firma Benzing auf Seite 591 unter dem Begriff Zeitregistrier-Aggregate aufgeführt. Es handelt sich dabei um Kartenapparate zur Anwesenheitszeiterfassung (Stempeluhren), Zeitrechner (Stempeluhren), Wächterkontrolluhr, Zeit- und Datumstempel Docuprint sowie größere Erfassungsgeräte. Das hier erfasste Geräte ist im Lexikon noch nicht enthalten.Im Büromaschinen Lexikon 1967/68 ist auf Seite 592 das frühe Vorgängermodell Docuprint von Firma Fried. Ernst Benzing (Schwenningen) abgebildet und beschrieben. Die Funktionsweise dieses älteren Gerätes dürfte aber in vielen Aspekten noch der des neueren Gerätes entsprechen: DOCUPRINT registriert Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute. Das Gerät dient der Zeitregistrierung auf Schriftstücken und Dokumenten. Es arbeitet mit einem Synchronmotorwerk und benötigt lediglich eine Steckdose für 220 Volt Wechselstrom zum Anschluß. Ein Stempelkissen ist überflüssig. Das Farbband schaltet automatisch weiter. Datum, Stunde und Minuten schalten sich ebenfalls automatisch fort. Für Ihre Organisation oder Werbung steht eine Textplatte zur Verfügung. Auf Wunsch kann auch eine 4stellige Numerierungseinrichtung eingebaut werden. DOCUPRINT sagt immer Wann war etwas .Vor 2004 gelangte die Stempeluhr in die Sammlung des Museums für Kommunikation Nürnberg. Am 12. Mai 2017 wurde das Gerät an einer Steckdose angeschlossen und ein Blatt Papier eingeschoben, die darauf erkennbare blasse Stempelung PGiroA Nbg - h, 96 OCT 21, 10:58 stellt die letzte Nutzung der Stempeluhr dar.;;;Verwendungsort Nürnberg, Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufkleber: 77-1692 (dunkelgrün Kunststoff) (oben) | Aufkleber: docuprint VI (silberfarben) (Vorderseite unten) | Aufkleber: Postbank Zählbeleg-Nr. 344 75 (weiß) (seitlich rechts vorne) | Aufkleber: Postbank SAP-Anlagennr.: (unleserlich verwischt) (seitlich rechts hinten) | Firmenschild: (...) Serial No. 129 128 (...) (Rückseite) | Stempel: PGiroA Nbg - h, 96 OCT 21, 10:58 (innen);