Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Rotor-Chiffriermaschine KL-7;;Datierung um 1965 | Ersteinführung 1952 | Ausmusterung 1983;Hersteller National Security Agency (NSA) (gegr. 1952) | Besitzer Zentralstelle für Chiffrierwesen (ZfCh) (1956 - 1989);Material Holz. Kunststoff. Metall. Papier | Farbe grau. schwarz. grün;Objektmaß (b x h x t) 320 x 320 x 322 mm | Objektmaß (b x h x t) 380 x 345 x 329 mm (mit Bodenplatte) | Gewicht 20,8 kg;Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Verschlüsselungsmaschinen/Rotor-Chifriermaschinen;Original;4.2012.971;;Diese Maschine, auch unter den Codenamen des Verschlüsselungsverfahrens Adonis und Pollux bekannt, wurde 1952 von der National Security Agency entwickelt und war viele Jahre das Standardchiffriergerät der US-Army, Navy und NATO bis sie 1983 aus dem Verkehr genommen wurde.Die KL-7-Maschine diente der Ver- und Entschlüsselung von Textnachrichten. Sie besteht aus dem Unterbau KLB-7, der den Motor, den Generator und die Elektrik enthält, einer Tastatur und einem Streifenschreiber sowie einer Walzenspindel KLK-7 mit 8 austauschbaren Rotoren, deren Einstellung den Schlüssel festlegt. Über das komplexe Schaltungselement KLA-7 werden die Rotoren eingestellt und ihre Bewegung über Kontakte abgelesen.Vor der Chiffrierung eines Klartextes werden die Rotoren nach dem festgelegten Schlüssel eingestellt. Der Text wird dann in der Betriebsart E (Verschlüsseln) über die Tastatur eingegeben und von der Maschine gemäß der vorgenommenen Einstellung verschlüsselt, automatisch in 5er-Gruppen eingeteilt und auf den Streifen gedruckt. Für die Dechiffrierung werden die Walzen wiederum nach dem festgelegten Schlüssel eingestellt. Der Kryptotext wird in der Betriebsart D (Entschlüsseln) über die Tastatur eingegeben, von dem Gerät dechiffriert und im Klartext auf den Streifen gedruckt.;;;Geografischer Bezug Fort Meade, Maryland, Vereinigte Staaten von Amerika (USA);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Schild: NATIONAL SECURITY AGENCY // KLB-7/T SEC // NON-REG. NO. 76426 (Vorderseite) | Schild: CONFIDENTIAL // NATIONAL SECURITY AGENCY // KLA-7/T SEC // REG. NO. 76428 (Vorderseite) | Schild: CONFIDENTIAL // NATIONAL SECURITY AGENCY // KLK-7/T SEC // REG. NO. 76426 (oben) | Typenschild: Type EZ-KL 7 // Nr. 107 (Rückseite) | Schild: INVERTER // PART NO. CE88000 SERIAL NO. 921 [...] // INPUT 24 VOLTS D.C. 1.25 AMPS. D.C [...] // OUTPUT 1 PHASE 6600 R.P.M. 440 CYCLE [...] // VOLTS 205 PEAK // .020 H.P. MEC [...] // BURROUGHS CORPORATION // PLYMOUTH. MICHIGAN // MADE IN U.S.A. (seitlich);