Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Smartphone Sidekick II (Hiptop);;Ersteinführung 2004;Hersteller Sharp Corporation (gegr. 1912) | Vertrieb Danger Inc. (1999 - 2009) | Vertrieb T-Mobile (T-Mobile Deutschland GmbH) (2002 - 2010);Material Elektronik. Kunststoff. Metall | Farbe grau;Objektmaß (b x h x t) 130 x 66 x 22 mm (geschlossen) | Objektmaß (b x h x t) 130 x 109 x 28 mm (geöffnet) | Gewicht 184 g;Mobiltelefonie/digitale Mobiltelefonie/Smartphones, Mobiltelefone mit Internetzugang;Original;4.2021.480;;Ein „Flip“ in die Zukunft. Die Sidekick-Serie war ein Hingucker, weil sich das Display mit einem lässigen Flip ausklappen ließ. Die Geräte hatten eine ständige Datenverbindung zu einer Hersteller-Webseite, auf der sämtliche Daten gespeichert waren. Auch Spiele und kleine Programme konnten dort heruntergeladen werden – schon bevor App Store und Cloud-Speicher zum Alltag gehörten.;;;Herstellungsort Japan;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;aufgedruckt: T-Mobile (Vorderseite) | aufgedruckt: Sidekick II (Rückseite) | Aufkleber: PV-100TG // Technology/Technologie: Danger, Inc. // Manufactured in Japan by SHARP // FCC ID: P5J-ONISH IC: 4274A-WAGP // IMEI: 010298006000754 ;