Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Brieföffner mit eingelegtem Kabelstück des Unterseekabels Dover-Calais von 1850, als Erinnerungsgabe der Welttelegrafenkonferenz in London 1903;;Datierung 1903;Hersteller unbekannt | Auftraggeber Internationale Telegraphenverein / International Telegraph Union (ITU) (1865 - 1932);Material Kunststoff. Holz. Watte | Farbe schwarz. Box braun;Objektmaß (b x h x t) 265 x 46 x 50 mm | Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h) 25 x 233 mm | Gewicht 104 g;Kunstgewerbe/Ehren- und Erinnerungsgabe nach Anlass;Original;4.2020.300;Brieföffner | Kabel | Großbritannien | Frankreich;Auf den Konferenzen des Internationalen Telegraphenvereins / der International Telegraph Union treffen sich die Diplomaten und Beauftragten der Mitgliedsstaaten, um über die Fortentwicklung der Telegrafenverträge und technischen Bestimmungen zu beraten. Ihre Beschlüsse werden (nach Ratifizierung) geltendes internationales Recht. Entsprechend Ihrer Bedeutung waren die Konferenzen aufwändige diplomatische und gesellschaftliche Ereignisse - ähnlich den heutigen Weltklimakonferenzen.Dieser Brieföffner mit einem Stück des weltweit ersten verlegten Unterseekabels zwischen Dover und Calis war ein Geschenk für die Teilnehmer.Auf der Internationalen Telegraphenkonferenz von 1903 in London wurden die Regularien zum Telefonverkehr zu einem wichtigen Teil der Arbeit des Verbandes. Auf der Konferenz wurde ein Ausschuss eingerichtet, um Vorschriften für den internationalen Telefonverkehr auszuarbeiten, der inzwischen einen Umfang erreicht hatte, an dem stärker ausgearbeitete Regeln erforderlich waren. Die Konferenz überarbeitete auch die Vorschriften für die Telegraphie und die internationalen Tarife.;;;Geografischer Bezug Dover, Großbritannien. Calais, Frankreich | Herstellungsort London;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingraviert: INTERNATIONAL TELEGRAPH CONFERENCE // LONDON 1903, FIRST // SUBMARINE // TELEGRAPH // WIRE (Vorderseite) | eingraviert: DOVER // CALAIS // - // 1850 (Rückseite);